Veranstaltungen
nowa organisiert kostenlose Veranstaltungen und preisgünstige Workshops im Kontext von Gleichstellung und Bildung. Gerne können Sie sich telefonisch oder per Mail für unsere Veranstaltungen anmelden.
In unserem Veranstaltungskalender finden Sie die aktuellen nowa Veranstaltungen, Trainings und Workshops. Unsere Lerntreffs, die DeutschSprechStunde und das Digi-Helpcenter finden wöchentlich zu fixen Zeiten statt und sind im Kalender nicht gelistet.
Mehr Informationen zu einigen unserer Veranstaltungen finden Sie bei den Beschreibungen weiter unten.
Liste der nächsten Veranstaltungen und Kurse bei nowa
26. September – Kursbeginn: Smartphone & Tablet Grundlagen (vierteilig)
Android Grundlagenkurs In diesem Kurs erlernen Sie die Bedienung von Smartphone und/oder Tablet von Grund auf. nowa stellt Geräte bei Bedarf zur Verfügung. Inhalte: Grundlagen der Bedienung, WLAN Fotografieren und […]
Mehr Informationen »26. September – Gut präsentiert
Was für ein Auftritt! Viele von uns präsentieren nicht jeden Tag und sind davor oft nervös. In diesem Workshop geben wir Tipps für den sicheren Auftritt und üben uns darin […]
Mehr Informationen »28. September – Kursbeginn: Computer & Internet Grundlagen (vierteilig)
Windows Grundlagenkurs In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Bedienung Ihres Computers oder Laptops. Ausreichend Zeit zum Ausprobieren und Üben ist uns dabei besonders wichtig! nowa stellt Geräte […]
Mehr Informationen »2. Oktober – Start kostenlose Weiterbildungsreihe: Digibegleiter:innen für Senior:innen
Digitale Anwendungen gut einsetzt im Pflegealltag Immer häufiger halten digitale Anwendungen im Gesundheits- und Sozialwesen Einzug. Dabei ist ein Verständnis rund um die Technologien bei allen Beteiligten Voraussetzung für eine […]
Mehr Informationen »3. Oktober – Frauensalon
Gemeinsam im Gespräch In dem Frauen*salon erzählen nowa Kolleg:innen von ihrer feministischen Arbeit in der Wikipedia. Die Wikipedia ist eine der meist genutzten Internetseiten, sowohl weltweit als auch in Österreich. […]
Mehr Informationen »4. Oktober – Resilienzspaziergang
WIDER.STANDS.KRAFT Resilienz ist die innere Widerstandskraft. Auf diesem Spaziergang geben wir Ihnen ein paar Gedanken und Übungen dazu mit. Wozu? Um sich zwischendurch Zeit für sich zu nehmen und den […]
Mehr Informationen »10. Oktober – Wissenswertes: Fotos sortiert am Handy
Smartphone-Kurs: Ordnung in die Fotos bringen Hilfe, ich finde das eine Foto nicht! Auf unseren Smartphones befinden sich meist unzählige Fotos. Um den Überblick zu behalten, eignen sich Ordner. Auch […]
Mehr Informationen »13. Oktober – Komm mit! Steiermark
Kommen Sie mit uns zur Berghofer-Mühle Wir fahren - kostenlos - mit dem Zug nach Fehring Wir machen einen Ausflug zur Berghofer-Mühle in Fehring, wo wir eine Führung bekommen. Anschließend […]
Mehr Informationen »Mehr Infos zu unseren Veranstaltungen
Manche Veranstaltungen finden unregelmäßig statt – auch wenn diese gerade nicht im Kalender gelistet sind, sehen Sie hier was es alles bei nowa gibt:
Frauensalon

Es gibt unzählige beeindruckende Frauen. Manche davon können Sie im nowa Frauensalon kennenlernen. Hier geben unter anderem Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen und Unternehmerinnen Einblicke in ihre Arbeit. Im Anschluss tauschen wir uns in einer gemütlichen Runde darüber aus und diskutieren Einflüsse auf unser eigenes, individuelles aber auch auf das gesellschaftliche Leben.
Filmabend

Zum Weltfrauentag und zum Sommerbeginn veranstalten wir einen Filmabend. Lassen Sie sich überraschen, wir suchen einen Film aus und sorgen für Knabbereien und Getränke!
Wikipedia-Schreibabend

Wollen auch Sie die Frauen-Community in der Wikipedia stärken und Beiträge schreiben oder bearbeiten? Bei TypIn treffen wir uns regelmäßig, um die Wikipedia zu bearbeiten und tauschen uns über Erfahrungen und Hintergründe aus. Auch wenn Sie noch nie an der Wikipedia gearbeitet haben, freuen wir uns, wenn Sie zu unseren Schreibabenden kommen. Das gesammelte Wissen wird so in einer lebendigen Gruppe geteilt.
Netzwerkfrühstück

Das Gleichstellungsnetzwerk Wirtschaft und die kontinuierlich stattfindenden Netzwerkfrühstücke richten sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Personalentwickler:innen aus Unternehmen und Organisationen.
Das Gleichstellungsnetzwerk ist seit 2011 eine Drehscheibe für den Austausch von Informationen, Daten, Fakten, Veranstaltung und Tipps sowie Diskussionen im Bereich Personal- und Prozessmanagement unter der Genderperspektive.