Wer wir sind
Die Webseite www.nowa.at wird vom Verein nowa Training • Beratung • Projektmanagement betrieben.
Jakominiplatz 16, 2. Stock, 8010 Graz
+43 (0) 316/48 26 00-17
office@nowa.at
ZVR-Zahl: 356136676
Diese Mitteilung beschreibt wie wir, als datenschutzrechtlich Verantwortliche, Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dieser Webseite verarbeiten. Sollten Sie Fragen oder Anliegen dazu haben, wenden Sie sich bitte persönlich, telefonisch oder per E-Mail an uns.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Im Zuge Ihres Besuches dieser Webseite werden wir, bzw. unser Hostinganbieter (www.edis.at), folgende Informationen erheben: Das Datum und die Uhrzeit des Aufrufs einer Seite, Ihre IP-Adresse, Name und Version Ihres Web-Browsers (z.B.: Google Chrome, Mozilla Firefox, Internet Explorer,…), die Webseite die Sie vor dem Aufruf dieser Seite besucht haben, um zu erfahren wie Sie unsere Webseite gefunden haben. Außerdem werden bestimmte Cookies verwendet (s.u.).
Cookies
Wenn Sie diese Seite aufrufen, werden einige Cookies eingerichtet, um zum Beispiel Ihre Anzeigeoptionen zu speichern, Ihnen zu erlauben genau an dem Punkt weiterzulesen wo Sie aufgehört haben, und Ihnen die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern. Die Verwendung eines Cookies während des Aufenthaltes auf unserer Website ist keinesfalls mit persönlich zuordenbarer Information über den Besucher verbunden. Diese Cookies verfallen nach einem Jahr. Wenn Sie Cookies auf Ihrem Computer kontrollieren wollen, können Sie Ihre Browser-Einstellungen so wählen, dass Sie eine Benachrichtigung bekommen, wenn eine Webseite Cookies speichern will. Sie können auch alle Cookies blockieren und / oder bestehende löschen, beispielsweise automatisch jedes Mal wenn Sie den Browser schließen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken verwenden:
- um Ihnen diese Webseite zur Verfügung zu stellen und um diese Webseite weiter zu verbessern und zu entwickeln;
- um Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
- um Angriffe auf unsere Webseite erkennen, verhindern und untersuchen zu können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. EU Datenschutz-Grundverordnung), welches darin besteht, die oben genannten Zwecke zu erreichen.
Analysedienste
Wir benutzen das WordPress Plugin WP Statistics um die oben genannten Daten zu erheben und zu analysieren: http://wp-statistics.com/
Sie können beim Besuch unserer Webseite der statistischen Analyse entweder zustimmen oder diese ablehnen.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher beziehungsweise die Besucherin die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Youtube Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Sie können unter folgender URL Ihre Einstellungen bei diesem Anbieter ändern: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Maps Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Sie können unter folgender URL Ihre Einstellungen bei diesem Anbieter ändern: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir werden Ihre Daten grundsätzlich für eine Dauer von drei Monaten speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Webseite zu untersuchen.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Sie sind unter anderem dazu berechtigt, zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten. Sie können die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir im Regelfall in keiner Weise versuchen, die erhobenen Informationen (IP-Adresse, verwendeter Browser, Datum des Zugriffs, etc.) mit realen Personen in Verbindung zu bringen.
Zuletzt aktualisiert am 25.6.2018