Frauenstiftung Steyr und nowa haben sich bereits im Zuge von learn forever mit der Zielgruppe der prekär und dequalifiziert beschäftigten Frauen auseinander gesetzt und ein Lernarrangement – das „Lernforum“ – entwickelt und erprobt. Im Zuge von learn forever 4 setzt sich nowa nun in Kooperation mit Peripherie und Frauenstiftung Steyr jetzt noch einmal vertiefend mit der Zielgruppe dequalifiziert beschäftigte Frauen auseinander, um mehr über sie, ihre Wege in die Dequalifizierung, ihre Ziele, Bedürfnisse und Perspektiven erfahren. Ziel ist es Bildungsangebote und Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung der Situation von dequalifiziert beschäftigten Frauen zu entwickeln und so die Dequalifizierungsspirale zu stoppen.
Dies erfolgt einerseits im Rahmen einer Literaturrecherche, andererseits in Form von Interviews mit ExpertInnen und persönlich Betroffenen. Die ausgewerteten Ergebnisse bilden die Basis für die Entwicklung von Lernangeboten, die den Ausstieg aus der Dequalifizierungsspirale erleichtern, und die Erarbeitung von Maßnahmenvorschlägen für AkteurInnen in Politik, Bildung und Wirtschaft.
learn forever wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Frauen.