Neues Beteiligungsprojekt im Rahmen der Lokalen Agenda 21
für Seniorinnen und Senioren in Gössendorf
Anfang September 2021 startete in Gössendorf das neue Projekt „Gut leben in Gössendorf – Senior*innen reden mit”. Im Mittelpunkt des Projektes steht die Frage „Was bedeutet ein gutes Leben im Alter für Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger von Gössendorf?“
Das Projekt soll gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern einen Beteiligungsprozess gestalten und folgt damit einem der Ziele des Aktionsprogrammes Agenda 21 zur Umsetzung einer nachhaltigen sozialgerechten Entwicklung in steirischen Gemeinden.
Gemeinsam wird aktuell mit unterschiedlichen Methoden gesammelt, was Senior*innen brauchen, um möglichst lange selbstbestimmt leben zu können. Was sie sich wünschen und welche Themen sie beschäftigen. Es soll sichtbar gemacht werden, was in der Gemeinde schon gut funktioniert, welche Initiativen und Unterstützungsmöglichkeit es bereits gibt, aber auch wo noch Verbesserungsbedarf gesehen wird. Um all das herauszufinden werden vom Verein nowa in enger Kooperation mit der Gemeinde Gössendorf unterschiedliche Aktivitäten geplant. Es wird Gesprächsrunden zu diesem Thema geben, Fragebogenaktionen, Interviews und Gemeinderundgänge, in denen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger über 65 Jahre ihre Erfahrungen, Meinungen und Anliegen teilen können.
Das Projekt wird unterstützt aus Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark.